- mareikekrefl
"Öko war gestern! Heute kann Nachhaltigkeit cool und modisch sein!
Mein erstes Interview durfte ich mit Jessi und Steffi von Hoofment führen und darüber habe ich mich besonders gefreut! Denn Nachhaltigkeit spielt in meinem Leben eine große Rolle und ich habe regelrechte Freudensprünge gemacht als ich auf Hoofment gestoßen bin. Endlich gab es ein Unternehmen, dass nachhaltige Reitkleidung herstellt und dabei auch noch von 2 echten Powerfrauen geführt wird. Freut euch also auf ein spannendes und inspirierendes Interview....Los geht's!


Einige haben vielleicht bisher noch nichts von Hoofment gehört. Stellt doch einmal kurz vor was Hoofment bedeutet und was die Idee dahinter ist!
Hoofment ist ein Start-up für nachhaltige Reitbekleidung. Nachhaltig, weil wir ein ganzheitlich ressourcenschonendes und soziales Konzept verfolgen. Uns war es super wichtig, dass es Bekleidung sowohl für uns Reiterinnen als auch für unsere Pferde gibt, für die möglichst umweltfreundliche Materialien verwendet werden, die unter fairen Arbeitsbedingungen produziert werden und für die die Transportwege so kurz wie möglich gehalten werden. Deswegen haben wir, Steffi und Jessi, Hoofment gegründet! Wir verwenden also nur Naturfasern oder wenn Polyester - dann recyceltes Polyester. Unsere Produkte werden dann von unseren Partnern in Europa ausschließlich unter fairen Arbeitsbedingungen genäht und wir versenden die Produkte in nachhaltigen Graspapierkartons klimaneutral mit DHL GoGreen. Und dadurch, dass uns Nachhaltigkeit so unglaublich wichtig ist, ist auch unser Name “Hoofment” entstanden: Wir haben den Namen nämlich vom englischen Wort “Movement” abgeleitet, weil wir eine Bewegung für mehr Nachhaltigkeit im Reitsport zusammen mit unserer Community schaffen wollen: Hoofment, a movement on hooves.
https://hoofment.de/collections/shop/products/reitleggings
Wie seid ihr auf die Idee gekommen euch genau mit diesem Thema zu beschäftigen und ein eigenes Label zu gründen?
Wir sind beide selbst seitdem wir denken können Reiterinnen und auch schon seit über 15 Jahren im selben Stall und eng befreundet. Vor der Gründung von Hoofment waren wir immer auf der Suche nach nachhaltiger Reitbekleidung und haben nie welche gefunden, die uns wirklich in allen Punkten überzeugt hat. Wir waren der Meinung, dass es dringend mehr Nachhaltigkeit im Reitsport geben sollte und haben dann eines Abends tatsächlich ziemlich spontan beschlossen, dass wir daran jetzt etwas Grundlegendes ändern möchten. Zwei Wochen später hatten wir beide unsere Jobs schon gekündigt und stecken seitdem all unsere Energie, Zeit und Leidenschaft in unser Label. Wir möchten einfach zeigen, dass Nachhaltigkeit auch modisch und cool sein kann und nicht immer gleich “öko” ist und dass man nachhaltige Produkte schaffen kann, die von ihrer Funktion super zum Reiten geeignet sind ohne Abstriche machen zu müssen. Nachhaltigkeit bedeutet kein Verzicht. Und was uns auch ganz wichtig ist: Wir möchten über die Folgen der herkömmlichen Textilindustrie für die Natur und die Menschen, die sie produzieren, aufklären. Wir wollen erreichen, dass Kleidung wieder mehr wertgeschätzt wird!

Eure Produkte sehen ja nicht nur toll aus, sondern sind auch funktionell und geben ein tolles Hautgefühl beim Tragen. Worauf legt ihr besonderen Wert bei der Entwicklung eurer Produkte?
Wir haben das große Glück, dass wir die Produktentwicklung komplett selbst bei uns im Süden von Hamburg machen können. Steffi ist nämlich gelernte Damenmaßschneiderin und hat vor unserer Gründung von Hoofment bei verschiedenen Start-ups gearbeitet und sich dort auch schon mit nachhaltigen Materialien beschäftigt. Bei uns im Office können wir also so lange unterschiedliche Materialien und Schnitte testen, bis wir absolut überzeugt davon sind! Und dann geht's mit den Prototypen natürlich erstmal ab aufs Pferd zum Testen. :) Bei der Entwicklung von Reitbekleidung ist ganz besonders wichtig, dass wir Materialien wählen, die atmungsaktiv und somit geeignet für den Sport sind, die aber auch gleichzeitig super langlebig sind und nicht scheuern. Wir schauen fast wöchentlich, welche neuen, innovativen und natürlich gleichzeitig auch nachhaltigen Materialien es bei europäischen Stofflieferanten gibt und nutzen so immer die Materialien, die sowohl aus Nachhaltigkeits- als auch als Funktionalitätsgründen perfekt geeignet sind.
Zur Gründung eines Start Ups gehört ja auch eine menge Mut dazu! Habt ihr einen Rat an die Menschen da draußen, die auch eine Idee haben und die sich noch nicht trauen den ersten Schritt zu machen?
Wir haben es wirklich noch keine Sekunde bereut, dass wir Hoofment gegründet haben! Insofern würden wir uns definitiv dem Ratschlag anschließen, den man von fast jeder/m Gründer:in hört: “Einfach machen”. Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass Gründer:innen sich gegenseitig so unglaublich stark unterstützen. Deswegen sollte man vielleicht damit anfangen, Gründer:innen anzuschreiben und fragen, ob sie Lust hätten über die Idee, die man hat, zu quatschen. Im Gespräch mit anderen Gründer:innen bekommt man dann ein besseres Gefühl dafür, welche Herausforderungen auf einen warten und welche der eigenen Bedenken aber vielleicht auch überhaupt gar nicht so gerechtfertigt sind. Als wir dann erstmal den Schritt gewagt hatten zu gründen, haben wir nochmal zusätzlich so viel Hilfsangebote aus dem Familien- und Bekanntenkreis, aber auch von völlig Fremden bekommen. Man ist also auf gar keinen Fall alleine, wenn man sich erstmal getraut hat. :)
https://hoofment.de/collections/shop/products/funktionsshirt
Ihr seid ja nicht nur Freundinnen, sondern auch Geschäftspartnerinnen und ich nehme euch als sehr positive Powerfrauen wahr. Wie schafft ihr es eine gute Work/Life bzw. Work/Friendship Balance zu halten, besonders in schwierigen Zeiten?
Danke! :) Wir sind tatsächlich schon sehr lange befreundet und natürlich haben wir uns am Anfang auch darüber Gedanken gemacht, ob es unsere Freundschaft belasten könnte, wenn wir Geschäftspartnerinnen werden. Allerdings machen wir uns inzwischen darüber gar keine Gedanken mehr: Wir haben seit der Gründung nämlich noch nicht gestritten und sind uns immer sehr schnell einig. Wir sind uns ziemlich sicher, dass es daran liegt, dass wir beide sehr unterschiedlich sind und unsere Verantwortungsbereiche auch von Anfang an klar aufgeteilt haben, aber trotzdem sehr viel miteinander abstimmen. Die Gründung von Hoofment hat unsere Freundschaft in keinster Weise belastet, sondern sogar nochmal auf ein ganz anderes Level angehoben und uns noch mehr zusammengeschweißt! In Corona Zeiten, in denen man leider nicht so viele Freund:innen treffen kann, war es dann umso schöner, dass wir uns als Freundinnen durch unsere Arbeit so regelmäßig sehen konnten. Ansonsten finden wir immer super Ausgleich, wenn wir zu unseren Pferden fahren. Hoofment nimmt natürlich sehr viel Zeit ein, aber wenn wir bei unseren Pferden sind, können wir perfekt abschalten und mal eine Pause einlegen.

Es geht ja um Nachhaltigkeit im Reitsport. Könnt ihr mir erklären was für euch Nachhaltigkeit bedeutet? Im Reitsport, aber auch im „normalen“ Leben.
Nachhaltigkeit ist kein geschützter Begriff, also ist es für jeden und jedes Unternehmen immer eine Auslegungssache was Nachhaltigkeit bedeutet. Für uns bedeutet nachhaltig zu handeln, dass wir die Welt nicht negativ beeinflussen. Am nachhaltigsten wäre also aus unserer Sicht in der Theorie gar keine Kleidung zu kaufen. Da wir Reiter:innen aber in der Realität Kleidung benötigen, bedeutet Nachhaltigkeit für uns, dass wir möglichst ressourcenschonende Materialien verwenden, die die Umwelt möglichst wenig belasten. Das bedeutet auch, dass wir beispielsweise keine Materialien verwenden, die mit giftigen Chemikalien behandelt wurden. Nachhaltigkeit dreht sich bei uns aber nicht nur um die Materialien und deren Rohstoffe und Herstellung, sondern hat für uns auch eine soziale Komponente: Wir möchten sicherstellen, dass unsere Produkte nicht unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen hergestellt werden und möchten uns auch für den Tierschutz einsetzen. So spenden wir beispielsweise 2% unseres Umsatzes an die Organisation 4 Hufe im Glück, die Pferde in Not retten. Generell glauben wir, dass wir alle in so vielen Bereichen des Lebens viel bewirken können, wenn wir einfach anfangen bewusster zu konsumieren und das nicht nur in der Mode: das könnte weniger Fleisch- und Fischkonsum, bzw. eine vegetarische oder vegane Ernährung sein. Das könnte mehr Bewusstsein zum Thema Plastik sein oder das Auto oder das Flugzeug durch eine Bahnfahrt zu ersetzen. Wir versuchen privat seit unserer Gründung auch nochmal mehr wertzuschätzen, was und wie wir konsumieren und konsumieren dadurch auch einfach weniger bzw. anders.
https://hoofment.de/collections/shop/products/reitleggings
Wie könnte für euch Nachhaltigkeit im direkten Bezug aufs Reiten aussehen? (ZB Umgang, Reitweise, Vorbereitung des Reiters etc.)
Nachhaltigkeit heißt für uns auch die Tierwelt zu schützen und beinhaltet aus unserer Sicht also natürlich auch einen liebevollen Umgang mit Pferden. Nur mit einer artgerechten Haltung mit viel Auslauf, einer ausgewogenen Fütterung und einem zum Pferd passenden Training kann ein Pferd langfristig gesund leben. Wir sollten also viel mehr darauf achten, dass jede:r Reitschüler:in von Anfang an lernt, was der Ursprung des Pferdes ist und welche Bedürfnisse Pferde haben, damit es ihnen gut geht, aber auch welche Reiterfehler dazu führen, dass ein Pferd sich nicht mehr wohl fühlt. Wir möchten uns mit Hoofment für eine gewaltfreie Reitweise einsetzen, die frei von Zwang und Druck ist. Pferde wollen uns eigentlich immer alles recht machen, stößt man auf Widerstand, ist zu 99% nicht das Pferd stur oder bockig, sondern es versteht nur unsere Hilfen nicht. Hier geht es also viel darum, als Reiter:in an sich selbst zu arbeiten und sich ständig zu hinterfragen. Hier spielt natürlich auch Ausgleichssport eine wichtige Rolle, um ein besseres Körpergefühl zu bekommen!

Hat sich der Blick auf oder die Zusammenarbeit mit euren Pferden verändert, seit ihr so tief in dem Thema Nachhaltigkeit steckt?
Ja, wir machen uns viel mehr Gedanken darüber wie wir ergänzend zu nachhaltigerer Bekleidung im Reitstall auch unseren persönlichen Stall Alltag nachhaltiger gestalten können. Wir denken beispielsweise noch viel mehr über eine gute Fütterung, über nachhaltige Pflegeprodukte und über all die Lederprodukte, die im Reitsport verwendet werden, nach. Uns mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen, hat bei uns aber auch dazu geführt, dass wir uns noch viel bewusster mit unseren Pferden auseinandersetzen und noch mehr über die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter und die verschiedenen Möglichkeiten des Trainings gelernt haben. Wir genießen umso mehr, dass wir das Glück haben so beeindruckende Tiere an unserer Seite zu wissen!
Zum Schluss stelle ich euch noch meine Abschlussfrage: Wenn ihr die Reiterwelt ganz frei nach euren Wünschen gestalten könntet, wie sähe sie aus?
Unsere Wunsch-Reiterwelt wäre frei von Zwang und Gewalt im Reitsport - eine Welt, in der man sich nicht einmal mehr vorstellen könnte, dass jemals Methoden wie die Rollkur verwendet wurden. Es wäre eine Welt, in der keine Pferde mehr vernachlässigt oder überfordert werden würden. Und es wäre eine Welt, in der sich jede:r Reiter:in ernsthaft mit dem Wohlbefinden des Pferdes auseinandersetzen würde.
Unser Hoofment-Herz schlägt auch für eine Welt, in der Reiter:innen bewusst Bekleidung konsumieren und über die dramatischen Folgen der Textilindustrie für die Natur, Menschen und Tiere aufgeklärt sind. Wir träumen von einer Welt, in der Reiter:innen sich als Vorreiter:innen für eine faire und nachhaltige Textilindustrie einsetzen. Schließlich liegt uns Reiter:innen die Natur doch besonders am Herzen und dafür lohnt es sich den eigenen Konsum von Kleidung zu überdenken. Wir freuen uns über jede:n, die uns bei dieser Reise zu unserer Wunschwelt begleiten und unterstützen möchten und sind sicher, dass wir in den nächsten Jahren viel gemeinsam erreichen können! :)

Ich danke euch beiden für eure Offenheit und dieses schöne Interview! Auf das sich der ein oder andere inspiriert fühlt und seinen Weg zum Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit im Reitsport findet.
Wer nicht nur etwas gutes für unser Umwelt tun möchte, sondern auch langlebige coole Reitkleidung haben möchte, ist bei Hoofment genau richtig! Ich habe die Sachen natürlich selbst getestet und bin total begeistert. Denn die Sachen sind nicht nur auf dem Pferd ein top Begleiter, sondern eigenen sich auch wunderbar um direkt vom Sattel auf die Matte zu hüpfen!
Ich freue mich wenn ihr die Affiliate-Links im Text verwendet und so auch mich ein wenig unterstützt:) Und wie immer kauft nur das was ihr auch braucht!